Von der Sonne direkt ins Smartphone: So machst du mit der MOE App deinen Strom

Von der Sonne direkt ins Smartphone: So machst du mit der MOE App deinen Strom

Der Solarboom ist in vollem Gange – insbesondere bei Balkonkraftwerken. Während im Jahr 2018 in Deutschland gerade einmal 58 Mini-Solaranlagen neu in Betrieb genommen wurden, waren es 2023 bereits über 274.000 – und im Jahr 2024 sogar 431.811 neue Balkonkraftwerke.
(Quelle: Bundesnetzagentur, Stand: April 2025)

Diese rasante Entwicklung zeigt: Immer mehr Menschen wollen ihre eigene Energie erzeugen – unabhängig, nachhaltig und kostensparend.

Doch mit der wachsenden Anzahl an Balkonkraftwerken wächst auch das Bedürfnis nach Transparenz und Kontrolle. Denn viele Betreiber fragen sich:

„Wie viel Strom produziert meine Anlage eigentlich – und wie nutze ich ihn am besten?“

Genau hier setzt die MOE App an: Sie macht deinen Strom sichtbar – live, verständlich und direkt auf deinem Smartphone.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du nicht nur Sonnenstrom erzeugst, sondern ihn auch intelligent nutzt – für mehr Effizienz, mehr Kontrolle und mehr Unabhängigkeit.

Was ist ein Balkonkraftwerk – und warum lohnt es sich für dich?

Ein Balkonkraftwerk – auch Mini-Solaranlage genannt – besteht meist aus einem oder mehreren Solarmodulen sowie einem Wechselrichter. Der selbst erzeugte Strom wird über eine spezielle Einspeisesteckdose in dein Hausstromnetz eingespeist. Der große Vorteil: Du nutzt direkt, was du produzierst – ganz ohne bürokratischen Aufwand.

Ein Balkonkraftwerk – auch Mini-Solaranlage genannt – besteht meist aus einem oder mehreren Solarmodulen sowie einem Wechselrichter. Der selbst erzeugte Strom wird über eine spezielle Einspeisesteckdose in dein Hausstromnetz eingespeist. Der große Vorteil: Du nutzt direkt, was du produzierst – ganz ohne bürokratischen Aufwand.

Die Vorteile im Überblick:

Doch was vielen fehlt: Ein transparenter Einblick in den eigenen Stromfluss.

Warum Stromtransparenz wichtig ist

Du erzeugst Strom – aber weißt du, wann und wie viel? Ohne einen direkten Überblick bleibt oft unklar:

  • wie viel Strom dein Balkonkraftwerk tatsächlich produziert
  • wie viel davon du selbst nutzt
  • wie viel Strom du weiterhin aus dem Netz beziehst
  • und am wichtigsten wie viel Strom du an dein Netzbetreiber verschenkst

Viele Haushalte verschenken Einsparpotenzial – einfach, weil die Daten fehlen.

Was kann die MOE App? – Deine Stromdaten auf einen Blick

Mit der MOE App hast du deine Energieflüsse jederzeit im Blick – live, verständlich und mobil. Ob Stromproduktion, Verbrauch oder Wetterlage: Die App bringt alle relevanten Daten zusammen und hilft dir dabei, dein Balkonkraftwerk noch effizienter zu nutzen.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

✔️ Live-Daten in Echtzeit: Sieh sofort, wie viel Strom deine Anlage gerade produziert – ganz ohne komplizierte Zählerablesung.

✔️ Verlaufsauswertungen: Beobachte deine Stromerzeugung im Tages-, Wochen- oder Monatsverlauf. Anschauliche Diagramme zeigen dir, wann deine Solaranlage besonders effizient arbeitet.

✔️ Wetterintegration: Verknüpfe deine Ertragsdaten mit aktuellen Wetterbedingungen – für besseres Verbrauchsverhalten.

✔️ Geräteübersicht: Verwalte bequem mehrere Wechselrichter oder Anlagen – ideal für Haushalte mit erweiterter PV-Infrastruktur.

✔️ Hohe Kompatibilität: Aktuell optimiert für Growatt, Shelly Smart Plug und evertech -Wechselrichter – Integration von Hoymiles in Planung.

Warum sich das lohnt – deine Vorteile auf einen Blick

Vorteil

Beschreibung

Mehr Kontrolle

Du weißt jederzeit, was dein Balkonkraftwerk leistet

Kostenersparnis

Nutze deinen Strom genau dann, wenn du ihn erzeugst

Einfache Bedienung

Alle Infos bequem auf dem Smartphone – ohne Zählerablesen

Besseres Energiemanagement

Geräteeinsatz gezielt nach Sonnenverlauf steuern

Langfristige Auswertung

Verfolge deine Effizienz über Wochen und Monate

Rechenbeispiel: Was bringt dir die MOE App?

Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt Leistung erzeugt bei guter Ausrichtung etwa 800 kWh Strom pro Jahr. Entscheidend ist, wie viel davon du selbst verbrauchst.

Ohne App – typische Nutzung:

  • Eigenverbrauch: ca. 35 %
  • Beispiel: 800 kWh × 35 % = 280 kWh
  • Strompreis: 0,37 €/kWh
    → Ersparnis pro Jahr: 280 × 0,37 € = 103,60 €

Mit App – bewusste Nutzung:

  • Eigenverbrauch: realistisch 48 %
  • Beispiel: 800 kWh × 48 % = 384 kWh
    → Ersparnis pro Jahr: 384 × 0,37 € = 142,08 €

Dank der MOE App kannst du deinen Stromverbrauch gezielt anpassen und dadurch spürbar mehr Geld im Jahr sparen – ganz einfach durch die smartere Nutzung deiner Sonnenenergie.

Zwei Alltagsszenarien – so nutzen unsere Kunden die App

1. Anna spart mit Routine
Anna nutzt ihre Spülmaschine jetzt mittags, statt abends – weil die App zeigt, wann ihr Balkonkraftwerk den meisten Strom liefert. Ergebnis: weniger Netzbezug, mehr Ersparnis.

2. Tom optimiert im Jahresverlauf
Tom vergleicht mit der MOE App regelmäßig die Stromproduktion über das Jahr hinweg. So erkennt er, dass seine Anlage im Frühling besonders effizient arbeitet – und spart im Winter zusätzlich Strom durch kleine Anpassungen, etwa den Einsatz von LEDs.

Technische Voraussetzungen – was du brauchst

Um die MOE App nutzen zu können, brauchst du:

·       ein Balkonkraftwerk

·       ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet mit iOS oder Android)

·       ein WLAN-Netzwerk, um Daten zu übertragen

·       ein passendes Monitoring-Setup (abhängig vom Wechselrichtermodell)

Bei Fragen steht dir unser Support jederzeit zur Verfügung – auch bei Einrichtung und Installation.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Kostet die App etwas?
Nein, die App ist kostenlos im Apple App Store und Google Play Store erhältlich. 

Welche Wechselrichter sind kompatibel?
Aktuell ist die App für Growatt, Shelly Smart Plug und evertech -Wechselrichter optimiert. Weitere Hersteller – z. B. Hoymiles oder Shelly Smart Plug – befinden sich bereits in der Entwicklung und werden bald unterstützt.

Funktioniert die App auch offline?
Ein aktives WLAN ist erforderlich, um Live-Daten und Auswertungen zu empfangen. Einzelne Funktionen, wie der Zugriff auf bereits geladene Verlaufsdaten, sind auch ohne Internetverbindung möglich.

Wie sicher sind meine Daten?
Deine Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und sicher auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzrichtlinien (DSGVO).

Gibt es auch eine Desktop-Version?
Aktuell ist die MOE App ausschließlich für Smartphones und Tablets verfügbar. 

Jetzt starten:

Lade dir die MOE App direkt aus dem App Store oder Google Play Store herunter.

Du hast Fragen oder brauchst Hilfe beim Einstieg? Unser Support-Team ist für dich da.

Du möchtest ein Balkonkraftwerk kaufen? Entdecke jetzt unsere Produktvielfalt.

Weiterlesen

Solarmodule entsorgen: So geht’s richtig und nachhaltig

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.